Geschwisterkinder im Wochenbett

Vor der Geburt des zweiten Kindes stellen sich viele Eltern die Frage, ob ihr erstes Kind eifersüchtig sein oder Probleme mit dem neuen Baby haben wird. Wie harmonieren die Geschwisterkinder wohl?

Hier ein paar Tipps, damit sich das große Geschwisterchen ohne Probleme über den Familienzuwachs freuen kann:

Tipp #1: Wenn Du darüber sprichst, sag, dass WIR ein Baby bekommen.

Tipp #2: Thema Beachtung: Nach der Entbindung sollte jeder Besuch zuerst das ältere Kind begrüßen und sich erkundigen, wie es die aktuelle Situation erlebt.

Tipp #3: Das Baby kann gern ein Geschenk für den Bruder bzw. die Schwester mitbringen. Eine Kleinigkeit, wie etwa ein Bilderbuch, genügt.

Tipp #4: Im Vorfeld kannst Du ein Fotobuch erstellen, in dem Bilder der eigenen Babyzeit des ersten Kindes enthalten sind. So zeigst Du Deinem Kind, dass es alles genau so erlebt hat, wie das neue Baby.

Tipp #5: Ältere Geschwisterkinder sind gern hilfsbereit, also lass Dir ruhig helfen. Hier gilt: Solange Dein Kind helfen möchte, ist alles in Ordnung. Möchte es dies nicht, ist das auch kein Problem.

Tipp #6: Die Mama im Krankenhaus besuchen, ist meist nicht so gut für das ältere Geschwisterkind. Mama liegt in einer ungewohnten Situation, ist wahrscheinlich sehr müde und bleibt mit dem neuen Baby allein für die nächsten Tage – das ist für Dein erstes Kind schwierig nachzuvollziehen. Macht aus der Abholung lieber ein Ereignis!

Tipp #7: Rechne nicht damit, dass alles von Anfang an ganz leicht wird. Gerade, wenn der Altersabstand zwischen Geschwisterkindern und Baby größer ist (4-5 Jahre und mehr), können die größeren Kids schon genervt sein von Baby: vom Schreien, nachts mit aufwachen, längerem leise sein, wenn das Baby schläft oder auch weil das Baby gefühlt mehr Aufmerksamkeit bekommt. Es ist für alle eine große Umstellung, für die jedes Familienmitglied seine Zeit braucht.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Versandfertig in ca. 1-2 Werktagen
Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Versandfertig in ca. 1-2 Werktagen
Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Versandfertig in ca. 1-2 Werktagen

Weitere Beiträge

Ernährung während der Stillzeit

Ernährung während der Stillzeit Tipps für eine ausgewogene Ernährung, die sowohl Mutter als auch Baby zugutekommt Die Stillzeit ist eine besondere Phase, in der dein Körper nicht nur dich, sondern auch dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Eine bewusste und ausgewogene Ernährung kann dir helfen, deine Energie zu bewahren und

Jetzt lesen

High Need Babys

Was bedeutet das und wie können Eltern damit umgehen? Jedes Baby ist einzigartig – doch einige Babys scheinen besonders fordernd zu sein. Sie lassen sich schwer beruhigen, brauchen extrem viel Nähe und haben oft Schwierigkeiten mit Schlaf oder Reizüberflutung. Diese Babys werden oft als “High Need Babys” bezeichnet. Aber was

Jetzt lesen

Mental Load in der Elternschaft

Wie Aufgaben fairer verteilt werden können. Der Alltag mit Kindern ist wunderschön – aber auch herausfordernd. Neben offensichtlichen Aufgaben wie Windeln wechseln, Essen zubereiten oder Arzttermine koordinieren gibt es eine unsichtbare Last, die oft ungleich verteilt ist: den Mental Load. Doch was steckt dahinter, und wie lässt sich eine gerechtere

Jetzt lesen